Mac OSX: Entwickeln unter Altirra/Eclipse/WUDSN/MADS
Moderatoren: Sven, Sleepy, Wolfgang, cas, des-or-mad
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Mac OSX: Entwickeln unter Altirra/Eclipse/WUDSN/MADS
Hallo zusammen,
Mac Benutzern fehlt ja wenig Software auf der Welt um glücklich zu sein
, aber Altirra ist eine davon. Zwar kann man Altirra standalone gut mit Wine zum Laufen bekommen, aber wenn man die genialen Entwickler-Möglichkeiten in der Kombination mit Eclipse, WUDSN und MADS nutzen möchte (u.a. direkt im Quellcode Variablenüberwachung und Breakpoints setzen, die Nutzung einer einzelnen Instanz, die die Einstellungen der vorherigen behält etc.), dann stößt man da in der Standardkonfiguration schnell an Grenzen, die die Arbeit dann umständlich(er) machen.
Ich habe nun eine (fast perfekte) Lösung gefunden, die ich der Community nicht vorenthalten möchte. Da Phaeron (der Autor von Alitrra) aber nur Englisch spricht, habe ich das auf AtariAge gepostet:
http://atariage.com/forums/topic/254826 ... velopment/
Das Script und die Konfiguration sollte aber auch ohne große Englisch-Kenntnisse möglich sein, anderfalls bin ich aber auch gerne bereit, hier zu helfen...
Gruß,
F.
Mac Benutzern fehlt ja wenig Software auf der Welt um glücklich zu sein

Ich habe nun eine (fast perfekte) Lösung gefunden, die ich der Community nicht vorenthalten möchte. Da Phaeron (der Autor von Alitrra) aber nur Englisch spricht, habe ich das auf AtariAge gepostet:
http://atariage.com/forums/topic/254826 ... velopment/
Das Script und die Konfiguration sollte aber auch ohne große Englisch-Kenntnisse möglich sein, anderfalls bin ich aber auch gerne bereit, hier zu helfen...
Gruß,
F.
- freetz
- Multi Poster
- Beiträge: 339
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 11:50
Re: Mac OSX: Entwickeln unter Altirra/Eclipse/WUDSN/MADS
Coole Sache Frederick 

Kassenwart des ABBUC e.V.
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
-
8bitjunkie - Super Poster
- Beiträge: 941
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:54
- Wohnort: Bassum
Re: Mac OSX: Entwickeln unter Altirra/Eclipse/WUDSN/MADS
Klappt das mit dem Breakpoints setzen?
Mir will das nicht gelingen. Ich kann zwar den Altirra 3.10 unter wine mit dem Script aus WUDSN heraus starten und das mit MADS erzeugt .xex übergeben, aber die gesetzten Breakpoints werden geflissentlich von Altirra ignoriert.
Obwohl mir in der Console das Folgende wunderbar angezeigt wird:
Loading executable...
1 breakpoint(s) cleared.
Deferred breakpoint 0 set at /Users/patjomki/Documents/workspace/Wudsn-Test/example.asm:4.
Mir will das nicht gelingen. Ich kann zwar den Altirra 3.10 unter wine mit dem Script aus WUDSN heraus starten und das mit MADS erzeugt .xex übergeben, aber die gesetzten Breakpoints werden geflissentlich von Altirra ignoriert.
Obwohl mir in der Console das Folgende wunderbar angezeigt wird:
Loading executable...
1 breakpoint(s) cleared.
Deferred breakpoint 0 set at /Users/patjomki/Documents/workspace/Wudsn-Test/example.asm:4.
- patjomki
- Multi Poster
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Mac OSX: Entwickeln unter Altirra/Eclipse/WUDSN/MADS
Habe die Lösung: Man benötigt entweder den mads in der Version 2.08 oder muss das im obigen ATARIAGE-Thread gepostete Shellscript etwas anpassen. Die genaue Lösung habe ich in dem genannten Thread gepostet.
- patjomki
- Multi Poster
- Beiträge: 233
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste