Forth Sourcecode von Diskette laden
Moderatoren: Sven, Sleepy, Wolfgang, cas, des-or-mad
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Forth Sourcecode von Diskette laden
Hi,
kann mir bitte jemand Anleitung geben, wie ich den Sourcecode einer 4th Diskette lesen und listen kann?
Ich habe eine Diskette auf der steht "4th Source" und "4th compiled".
Dos 2.5. kann die Diskette nicht lesen, bzw. das Directory sieht nach Spezialformat aus.
Wenn ich die Diskette boote, bekomme ich einen grünen Screen mit "Hi" statt "Ready"
Die Eingabe von "3 6 + ." ergab "9 ok". Also ist es tatsächlich Forth. (Allein für diesen Befehl habe ich ewig gesucht)
Ich weiß nicht welcher Abkömmling von Forth das ist. Ich möchte aber wissen, was das für Sourcecode auf der Diskette ist. Alternativ kann ich das Image auch zusenden.
VG
Andreas
kann mir bitte jemand Anleitung geben, wie ich den Sourcecode einer 4th Diskette lesen und listen kann?
Ich habe eine Diskette auf der steht "4th Source" und "4th compiled".
Dos 2.5. kann die Diskette nicht lesen, bzw. das Directory sieht nach Spezialformat aus.
Wenn ich die Diskette boote, bekomme ich einen grünen Screen mit "Hi" statt "Ready"
Die Eingabe von "3 6 + ." ergab "9 ok". Also ist es tatsächlich Forth. (Allein für diesen Befehl habe ich ewig gesucht)
Ich weiß nicht welcher Abkömmling von Forth das ist. Ich möchte aber wissen, was das für Sourcecode auf der Diskette ist. Alternativ kann ich das Image auch zusenden.
VG
Andreas
-
andreasb - Night&Day Poster
- Beiträge: 2590
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Forth Sourcecode von Diskette laden
Ich denke mit Forth kennt sich cas am besten aus... ggf. mal direkt anmailen.
Sleepy
Sleepy
-
Sleepy - Night&Day Poster
- Beiträge: 6636
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Köln
Re: Forth Sourcecode von Diskette laden
andreasb hat geschrieben:Hi,
kann mir bitte jemand Anleitung geben, wie ich den Sourcecode einer 4th Diskette lesen und listen kann?
Ich habe eine Diskette auf der steht "4th Source" und "4th compiled".
Dos 2.5. kann die Diskette nicht lesen, bzw. das Directory sieht nach Spezialformat aus.
Wenn ich die Diskette boote, bekomme ich einen grünen Screen mit "Hi" statt "Ready"
Die Eingabe von "3 6 + ." ergab "9 ok". Also ist es tatsächlich Forth. (Allein für diesen Befehl habe ich ewig gesucht)
Ich weiß nicht welcher Abkömmling von Forth das ist. Ich möchte aber wissen, was das für Sourcecode auf der Diskette ist. Alternativ kann ich das Image auch zusenden.
VG
Andreas
Hallo Andreas,
die meisten Forth-Systeme auf dem A8 speichern Daten und Quellcode als Forth-Bloecke zu je 1024 Byte ab. Jeder Block besteht aus 8 (bei Single Density) oder 4 (bei DD) Sektoren, ohne Metadaten (d.h. in den Sektoren befinden sich nur die Daten).
Block 0 beinhaltet bei einigen Forth-Systemen ein Inhaltsverzeichnis (als Text)
Bloecke koennen mit dem Befehl "list" am Bildschirm ausgegeben werden, der befehl nimmt die Nummer des Blocks von Stapel (Beispiel: "14 list" zeigt den Inhalt von Block 14 an).
Bei Forth-Systemen mit Boot-Code liegt Block 0 nicht am Anfang der Disk sondern hinter dem Forth-Bootprogramm.
Um Forth-Quellcode aus einer Diskette zu bekommen gibt es mehrer Moeglichkeiten:
a) Forth im Emulator Booten, Bildschirmausgabe auf Drucker umlenken (der Befehl ist leider nicht Forth-Standard und muss in der Wort-Liste nachgeschaut werden), dann die Quellcode-Bloecke "ausdrucken" und die Ausgabe des Emulators in eine Datei leiten
b) Diskette in ein ATR umwandeln, ATR-Header entfernen (also dann ein XFD-Format), dann per Foth auf dem PC (z.B. GNU-Forth) oeffnen und die Daten ausgeben und in eine Datei speichern.
Du kannst mir gerne das ATR per Mail senden, ich hole dann den Quellcode heraus.
Beste Gruesse
Carsten
- cas
- Night&Day Poster
- Beiträge: 1982
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Neuenkirchen (Rheine)
Re: Forth Sourcecode von Diskette laden
Hallo Carsten
Ich bin bereits beim "list" gescheitert. Der Inhalt scheint ein besonderes Format zu sein?
Die ATR habe ich an Deine abbuc-raf Adresse gesendet. Wäre super wenn Du die Sourcen heraus bekommst.
Ich bin bereits beim "list" gescheitert. Der Inhalt scheint ein besonderes Format zu sein?
Die ATR habe ich an Deine abbuc-raf Adresse gesendet. Wäre super wenn Du die Sourcen heraus bekommst.
-
andreasb - Night&Day Poster
- Beiträge: 2590
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast