SDrive-MAX Schritt für Schritt
Moderatoren: skriegel, Sleepy, Wolfgang, cas
SDrive-MAX Schritt für Schritt
Nun, zumindest habe ich jetzt das Problem, welches andere hier dargestellt haben verstanden, nachvollziehen können und die technischen Gründe, soweit meine Messungen richtig sind, dargestellt.
CU, Erhard
CU, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Ich hab's jetzt endlich geschafft, meinen Drive Max richtig zu flashen (war natürlich die letzte Version Firmware) und er läuft für sich auch ganz gut, wird aber vom Atari nicht erkannt, d.h. beim Booten klingt es so, als hinge nix dran.
Ich habe die Version mit Zusatzplatine gebaut.
Wie könnte ich denn da ohne Oszilloskop Troubleshooting-technisch am besten vorgehen? Multimeter und Logic Probe sind vorhanden.
Ich habe die Version mit Zusatzplatine gebaut.
Wie könnte ich denn da ohne Oszilloskop Troubleshooting-technisch am besten vorgehen? Multimeter und Logic Probe sind vorhanden.
- slx
- Multi Poster
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:20
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Das Problem hatte ich auch schon mal nach dem flashen. Setz das Teil mal mittels einer Powerbank unter Strom ohne dass das Ding an Sdrive hängt. Falls das nicht hilft, auch mal das Display runter und unter Strom setzen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
- ukl
- Star Poster
- Beiträge: 541
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: 22391
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
ukl hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch schon mal nach dem flashen. Setz das Teil mal mittels einer Powerbank unter Strom ohne dass das Ding an Sdrive hängt. Falls das nicht hilft, auch mal das Display runter und unter Strom setzen.
Der SDrive an sich funktioniert problemlos. Sowohl mit "Eigenstromversorgung" als auch am SIO-Kabel hängend funktionieren Display, Fileauswahl, usw. Nur der Atari nimmt keine Notiz davon. und bootet auch dann nicht, wenn ein bootfähiges ATR in D1: ausgewählt ist.
Mein Verdacht ist, dass ich irgendwo beim Löten der kleinen auf Lochraster aufgebauten Zusatzplatine einen Fehler gemacht habe. Ich bin eher kein Löt-Feinmechaniker.
- slx
- Multi Poster
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:20
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Wie schon geschrieben: ich hatte extra das gleiche.
Sah alles toll aus aber nix passierte. Und zwar direkt nach dem flashen. Vorher hatte mein Sdrive funktioniert. Dachte schon, es wäre etwas beim flashen schief gegangen. Zufällig das Teil am die Powerbank gehangen und danach noch mal versucht. Dann gibt es wieder.
Hab das auch noch mal mit einem komplett neu gebauten gehabt.
Natürlich kann es auch ein Lötfehler sein
Sah alles toll aus aber nix passierte. Und zwar direkt nach dem flashen. Vorher hatte mein Sdrive funktioniert. Dachte schon, es wäre etwas beim flashen schief gegangen. Zufällig das Teil am die Powerbank gehangen und danach noch mal versucht. Dann gibt es wieder.
Hab das auch noch mal mit einem komplett neu gebauten gehabt.
Natürlich kann es auch ein Lötfehler sein

- ukl
- Star Poster
- Beiträge: 541
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: 22391
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Ich hab' mir mal die Platinchen für den Mod bestellt und hoffe, dass ich es mit denen sauberer schaffe.... Da man bei OSHPark immer gleich drei nehmen muss, kann ich dann ja gleich noch zwei SDrives bauen, wenn es klappt...
- slx
- Multi Poster
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:20
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Conrad bietet unter der Marke "Maker Factory" ein 2,8" Touchscreen an. Eingebaut ist der ILI9341 controller, habe ich gerade getestet, es läuft.
Das Datenblatt und die Bestell-Nr.: 1612806 - 62 dazu.
Das Datenblatt und die Bestell-Nr.: 1612806 - 62 dazu.
-
Bernd - Night&Day Poster
- Beiträge: 3045
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Auf Youtube gibt es von Nir ein Video als Einleitung für das Sdrive-Max, die Bauanleitung kommt später dazu.
-
Bernd - Night&Day Poster
- Beiträge: 3045
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Hallo,
Ich hab sdrive.atr im root der Karte drinnen, aber mein Atari bootet das Programm nicht...
Was muss ich noch beachten?
Ich hab sdrive.atr im root der Karte drinnen, aber mein Atari bootet das Programm nicht...
Was muss ich noch beachten?
- Atamor
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 17:27
SDrive-MAX Schritt für Schritt
Falls Du im Datenausgang des SDrive eine Diode hast - die ist nicht vielleicht falsch herum?
CU, Erhard
CU, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
I just wanted to share the tutorial I wrote for the SDrive-Max.
https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/
https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/
-
Mr Robot - Newbie
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 15. Jan 2019, 01:45
- Wohnort: USA, Midwest
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Mr Robot hat geschrieben:I just wanted to share the tutorial I wrote for the SDrive-Max.
https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/
Great work


Well done, mate

Gtx.,
andY
SAVE THE PAST and USE THE FUTURE - aMo (andYManone) - Berlin Downtown
-
andymanone - Star Poster
- Beiträge: 662
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Berlin Downtown
SDrive-MAX Schritt für Schritt
Mr Robot hat geschrieben:I just wanted to share the tutorial I wrote for the SDrive-Max.
https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/
indeed, really cool!
Best, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Very helpful, thank you! 

-
Tigerduck - Super Poster
- Beiträge: 910
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Blieskastel
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Aber als ich mir jetzt mal ein bisschen mehr damit beschäftigt habe,fiel mir auf,dass etwas mit der Anzeige und Einstellung des Pokey Divisors und des Bootloaders nicht stimmt.(siehe zwei Bilder). Das ist doch keine Hexadezimalanzeige,oder da sind dich Sonderzeichen dazwischen (?).
Was habe ich bisher gemacht?
1.Die sdrive.atr mit der immer noch neuesten Firmware V. 1.0b nochmal auf die SD-Karte geschrieben-gleiches Ergebnis.
2. Mit U oder Control+U versucht,die Anzeige wieder hinzukriegen.Ändert natürlich die Anzeige,aber mit gleichem Kauderwelsch.
3. Gleiches gilt für die Bootloder-Anzeige,welche man bit B oder Control+B verändern kann.
Hat jemand eine Idee,was ich da vielleicht falsch mache oder was man da machen kann?
Danke
Franky
- Dateianhänge
-
- K640_20190805_163127.JPG (77.53 KiB) 4037-mal betrachtet
-
Franky - Junior Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Berlin
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Hallo Franky,
keine Idee ...
ich habe es gerade nochmal bei mir probiert. Da haut es prima hin. Auch die FW 1.0
Dieses Sdrive.atr benutze ich.
Starte den A8 doch mal mit <SHIFT> und dann <1> wählen
Gruß
keine Idee ...
ich habe es gerade nochmal bei mir probiert. Da haut es prima hin. Auch die FW 1.0
Dieses Sdrive.atr benutze ich.
Starte den A8 doch mal mit <SHIFT> und dann <1> wählen

Gruß
Andreas
-
dl7ukk - Night&Day Poster
- Beiträge: 3045
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Hallo Andreas!
Danke für deinen Beitrag,der zum Erfolg führte!
Bei <Shift>1 umgeht er ja die Konfig.-Datei.Ich hatte ja nichts konfiguriert.Aber es bewirkte auch nichts.
Aber deine sdrive.atr hat den Fehler beseitigt,obwohl es die selbe Version ist,die ich von Github runtergeladen habe!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank!
Franky
Danke für deinen Beitrag,der zum Erfolg führte!
Bei <Shift>1 umgeht er ja die Konfig.-Datei.Ich hatte ja nichts konfiguriert.Aber es bewirkte auch nichts.
Aber deine sdrive.atr hat den Fehler beseitigt,obwohl es die selbe Version ist,die ich von Github runtergeladen habe!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank!
Franky

-
Franky - Junior Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Berlin
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Hier eine sehr gute Webseite über das Sdrive-Max. Der Autor
hat alles zusammen getragen,
es ist für mich die Referenz-Page.
https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/



https://atari8bit.net/everything-sdrive-max/
-
Bernd - Night&Day Poster
- Beiträge: 3045
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt
Hallo Bernd!
Die Webseite über das SDrive-Max finde ich auch gut.
Ich habe aber gerade gemerkt,dass,wenn man .cas-Dateien laden will,Start und Option drücken muss und nicht Select und Option,wie er schreibt.
Kannst du mir oder jemand anderes mal bitte sagen,wie man den nervigen Bildschirmschoner abschalten kann.
Hab nirgendwo was gefunden.Wenn man Kassetten laden möchte,stört er.
Die Webseite über das SDrive-Max finde ich auch gut.
Ich habe aber gerade gemerkt,dass,wenn man .cas-Dateien laden will,Start und Option drücken muss und nicht Select und Option,wie er schreibt.
Kannst du mir oder jemand anderes mal bitte sagen,wie man den nervigen Bildschirmschoner abschalten kann.
Hab nirgendwo was gefunden.Wenn man Kassetten laden möchte,stört er.
-
Franky - Junior Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste