Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Moderatoren: skriegel, Sleepy, Wolfgang, cas
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Hallo,
suche ein gutes Buch für den Einstieg in die 6502 Assembler-Programmierung, vorzugsweise in MAC/65. Geht mal davon aus, dass ich Null-Ahnung habe und bei "Adam und Eva" anfangen muss. Irgendwelche Empfehlungen?
Gruß
Klaus
suche ein gutes Buch für den Einstieg in die 6502 Assembler-Programmierung, vorzugsweise in MAC/65. Geht mal davon aus, dass ich Null-Ahnung habe und bei "Adam und Eva" anfangen muss. Irgendwelche Empfehlungen?
Gruß
Klaus
-
kfischer - Star Poster
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 11:54
- Wohnort: Alsdorf bei Aachen
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Hallo Klaus,
Vielleicht wäre das hier was für Dich:
Der Atari Assembler
von Don Inman und Kurt Inman
Idea Verlag 1983
ISBN 3-88793-025-8
Ich hab es auch noch nicht ganz durch, find es aber soweit ganz OK.
Die Autoren setzen grundlegende BASIC-Kenntnisse voraus (aber auch nur wirklich nur ganz leicht) und gehen dann von BASIC zu Assembler. Das macht das verstehen recht einfach, wie ich finde.
Als Basis nehmen die Autoren allerdings das Atari-Assembler-Modul.
Bei Ebay wird grade eins angeboten (ist aber nicht meins)
http://www.ebay.de/itm/DER-ATARI-ASSEMB ... 3f24f7f703
Hoffe, das hilft...
Viele Grüße
Thomas
Vielleicht wäre das hier was für Dich:
Der Atari Assembler
von Don Inman und Kurt Inman
Idea Verlag 1983
ISBN 3-88793-025-8
Ich hab es auch noch nicht ganz durch, find es aber soweit ganz OK.
Die Autoren setzen grundlegende BASIC-Kenntnisse voraus (aber auch nur wirklich nur ganz leicht) und gehen dann von BASIC zu Assembler. Das macht das verstehen recht einfach, wie ich finde.
Als Basis nehmen die Autoren allerdings das Atari-Assembler-Modul.
Bei Ebay wird grade eins angeboten (ist aber nicht meins)

http://www.ebay.de/itm/DER-ATARI-ASSEMB ... 3f24f7f703
Hoffe, das hilft...
Viele Grüße
Thomas
Schatzmeister des ABBUC e.V.
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
-
8bitjunkie - Super Poster
- Beiträge: 979
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 14:54
- Wohnort: Bassum
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Mir hat immer das Assemblerbuch von Peter Finzel treue Dienste geleistet.
Basierend auf dem ATMAS-II Markroassember sind viele Dinge mit Beispielen gut erklärt.
In Verbindung mit dem Profibuch ein gutes Paket
Basierend auf dem ATMAS-II Markroassember sind viele Dinge mit Beispielen gut erklärt.
In Verbindung mit dem Profibuch ein gutes Paket

-
Sven - Star Poster
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten! Sowohl ATMAS II als auch das Assemblerbuch von Peter Finzel ist wohl im Moment nicht so leicht zu bekommen. Das Buch von Inman/Inamn spricht mich da schon eher an. Sieht nach einem wirklichen Einsteigerbuch aus. Ansonsten habe ich noch das Buch "Programmierung des 6502" von Rodnay Zaks im Auge.
Hmm ... mal sehen wie es im nächsten Monat aussieht, im Moment ist mein Atari-Budget aufgebracht
Gruß
Klaus
danke für eure Antworten! Sowohl ATMAS II als auch das Assemblerbuch von Peter Finzel ist wohl im Moment nicht so leicht zu bekommen. Das Buch von Inman/Inamn spricht mich da schon eher an. Sieht nach einem wirklichen Einsteigerbuch aus. Ansonsten habe ich noch das Buch "Programmierung des 6502" von Rodnay Zaks im Auge.
Hmm ... mal sehen wie es im nächsten Monat aussieht, im Moment ist mein Atari-Budget aufgebracht

Gruß
Klaus
-
kfischer - Star Poster
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 11:54
- Wohnort: Alsdorf bei Aachen
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Der Atari Assembler von Don Inman und Kurt Inman,
das war auch mein Einstieg in die Assemblerwelt.
(Gibt es in elektronischer Form auf englisch in den einschlägigen Quellen.)
Es gibt für den Einstieg aber auch Kurse, die in diversen Magazinen erschienen sind.
Auch hier im Forum wurde mal so ein Kurs (allerdings auch auf Englisch) veröffentlicht.
Ebenfalls hier im Forum ist der Kurs, der unter Volkerts Federführung von einem Diskettenmagazin gekratzt wurde (könnte ich bei Interesse suchen, Edit: Habe es gefunden:Die Links sind unten im ersten Post. Könnte man auch mal ins Wiki überführen...) EDIT-edit: Die Links gehen momentan wohl nicht, wer möchte kann die 14 PDFs von mir bekommen.
Im Wiki (http://atariwiki.strotmann.de/wiki/) gibt es eine Fülle an Informationen, auch engl. Bücher.
Hier gibt es ein Interaktives Buch (engl)
Der didaktisch beste Kurs, den ich bisher gesehen habe, ist in einer C64-Zeitung erschienen.
Bei Interesse kann ich mal suchen, ob ich den wiederfinde. (Edit: habs gefunden: http://members.chello.at/wiener.freiheit/ass/ass.htm#index Der Kurs war in der Input64 erschienen)
(Normalerweise sind Bücher und Kurse alle gleich aufgebaut. Ein Kapitel Addressierungsarten, ein Kapitel Befehle, ein Kapitel Flags etc. das ist für den Anfang ziemlich dröge...
Auch der Rodnay Zaks ist da keine Ausnahme)
Edit: Edits, damit alle Infos beisammen sind...
das war auch mein Einstieg in die Assemblerwelt.
(Gibt es in elektronischer Form auf englisch in den einschlägigen Quellen.)
Es gibt für den Einstieg aber auch Kurse, die in diversen Magazinen erschienen sind.
Auch hier im Forum wurde mal so ein Kurs (allerdings auch auf Englisch) veröffentlicht.
Ebenfalls hier im Forum ist der Kurs, der unter Volkerts Federführung von einem Diskettenmagazin gekratzt wurde (könnte ich bei Interesse suchen, Edit: Habe es gefunden:Die Links sind unten im ersten Post. Könnte man auch mal ins Wiki überführen...) EDIT-edit: Die Links gehen momentan wohl nicht, wer möchte kann die 14 PDFs von mir bekommen.
Im Wiki (http://atariwiki.strotmann.de/wiki/) gibt es eine Fülle an Informationen, auch engl. Bücher.
Hier gibt es ein Interaktives Buch (engl)
Der didaktisch beste Kurs, den ich bisher gesehen habe, ist in einer C64-Zeitung erschienen.
Bei Interesse kann ich mal suchen, ob ich den wiederfinde. (Edit: habs gefunden: http://members.chello.at/wiener.freiheit/ass/ass.htm#index Der Kurs war in der Input64 erschienen)
(Normalerweise sind Bücher und Kurse alle gleich aufgebaut. Ein Kapitel Addressierungsarten, ein Kapitel Befehle, ein Kapitel Flags etc. das ist für den Anfang ziemlich dröge...
Auch der Rodnay Zaks ist da keine Ausnahme)
Edit: Edits, damit alle Infos beisammen sind...
-
eda70 - Super Poster
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Wenn dich die englische Sprache nicht abschreckt, findest du hier ein paar gute Bücher:
http://www.atarimania.com/documents-ata ... s_1_8.html
http://www.atarimania.com/documents-ata ... s_1_8.html
ABBUC Bundesliga 13. Platz 15/16, 21. Platz 14/15, 15. Platz 13/14, 10. Platz 12/13, 4. Platz 11/12, 7. Platz 10/11, 3. Platz 09/10, 3. Platz 08/09, 3. Platz 07/08, 4. Platz 06/07, 3. Platz 05/06, 4. Platz 04/05, 4. Platz 03/04
- Bunsen
- Night&Day Poster
- Beiträge: 2657
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Linden in Dithmarschen/Schleswig-Holstein
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Bunsen hat geschrieben:Wenn dich die englische Sprache nicht abschreckt ...
Englisch ist nicht so das Problem, Assembler (MAC/65) aber schon irgendwie ... kann mich einfach nicht darin reindenken. Ich glaub ich versuchs erstmal mit einem Zwischenschritt, also mit Action! Soll angeblich fast genauso schnell sein wie Assembler, nur einfacher zu programmieren. Trotzdem danke für eure gutgemeinten Tipps.
Gruß
Klaus
-
kfischer - Star Poster
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 18. Aug 2012, 11:54
- Wohnort: Alsdorf bei Aachen
Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Hallo Klaus,
auch ich habe im wesentlichen mit dem Buch von Rodnay Zaks angefangen.
Wenn Du den Bug/65 Debugger verwendest, kannst Du die im o.g. Buch detailliert erklärten Befehle anhand von Traces live und in Farbe nachvollziehen.
Ich bin übrigens nicht der Ansicht, das ACTION! sehr viel leichter ist als Assembler. Bei den vielen Datentypen und wann man welchen verwendet muß man schon wesentlich mehr aufpassen als bei Basic.
Allerdings nimmt einem ACTION! viel Kleinarbeit ab, die man unter Assembler einzeln programmieren muß: In Assembler gibt es eben nicht OPEN #1,4,0,"D:abc.de".
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mit ACTION! angefangen und war sehr schnell an der Stelle, wo ich Assembler brauchte, um in ACTION! bestimmte Aufgaben zu erledigen, für die ACTION! dann doch keinen ausreichend optimierten Code erzeugt, obwohl es dies im großen und ganzen sehr gut macht.
Mit Assembler habe ich schon recht füh angefangen und der Mac/65 war und ist mein Lieblingsassembler (Modul).
Für den o.g. Bug/65 habe ich in Zusammenarbeit mit Dieter Lichtenegger ein HTML und PDF Handbuch in Deutsch erstellt.
Auf einer Veranstaltung wie der Fujiama könnte man sich erfahrungsmäßig austauschen.
Viele Grüße
Erhard
auch ich habe im wesentlichen mit dem Buch von Rodnay Zaks angefangen.
Wenn Du den Bug/65 Debugger verwendest, kannst Du die im o.g. Buch detailliert erklärten Befehle anhand von Traces live und in Farbe nachvollziehen.
Ich bin übrigens nicht der Ansicht, das ACTION! sehr viel leichter ist als Assembler. Bei den vielen Datentypen und wann man welchen verwendet muß man schon wesentlich mehr aufpassen als bei Basic.
Allerdings nimmt einem ACTION! viel Kleinarbeit ab, die man unter Assembler einzeln programmieren muß: In Assembler gibt es eben nicht OPEN #1,4,0,"D:abc.de".
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mit ACTION! angefangen und war sehr schnell an der Stelle, wo ich Assembler brauchte, um in ACTION! bestimmte Aufgaben zu erledigen, für die ACTION! dann doch keinen ausreichend optimierten Code erzeugt, obwohl es dies im großen und ganzen sehr gut macht.
Mit Assembler habe ich schon recht füh angefangen und der Mac/65 war und ist mein Lieblingsassembler (Modul).
Für den o.g. Bug/65 habe ich in Zusammenarbeit mit Dieter Lichtenegger ein HTML und PDF Handbuch in Deutsch erstellt.
Auf einer Veranstaltung wie der Fujiama könnte man sich erfahrungsmäßig austauschen.
Viele Grüße
Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 892
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Ich finde das Buch '6502 Programmieren in Assembler' von 'Lance A. Leventhal' sehr gut. Leider geht es nicht direkt auf den Atari ein.
- wwl
- Junior Poster
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 18:16
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Vor kurzem wurde Der Atari Assembler (Inman & Inman) und Das Assemblerbuch (Finzel) auf Ebay verkauft. Das erstere war die 2. Auflage - ist die wie die 1. Auflage auch als PDF verfügbar? Und das von P. Finzel auch irgend wo?
- scramm
- Newbie
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 23:51
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Das Assemblerbuch von Peter Finzel dürfte offiziell nicht als PDF im Umlauf sein; ich habe P.F. vor einer Weile mehrfach mit der Bitte kontaktiert das Buch digital aufbereiten zu dürfen; leider ohne Erfolg.
Sleepy
Sleepy
-
Sleepy - Night&Day Poster
- Beiträge: 7116
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Köln
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Atari Roots (englisch) soll auch gut sein. Es empfiehlt sich auch, die diversen Assembler-Artikel in diversen Atari-Zeitschriften zu lesen, da werden oft einzelne Themen gut aufgearbeitet.
- slx
- Multi Poster
- Beiträge: 336
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:20
Re: Gutes Buch für den Einstieg in Assembler
Sleepy hat geschrieben:Das Assemblerbuch von Peter Finzel dürfte offiziell nicht als PDF im Umlauf sein; ich habe P.F. vor einer Weile mehrfach mit der Bitte kontaktiert das Buch digital aufbereiten zu dürfen; leider ohne Erfolg.
Sleepy
Interessant wäre da die Freigabe der A8-Produkte durch PF, damit es der Allgemeinheit bereitgestellt werden kann.
- GoodByteXL
- Night&Day Poster
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste