Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Moderatoren: skriegel, Sleepy, Wolfgang, cas
48 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallo Leute
Auch bei mir ist das Magazin eingetroffen.
Tschüß
Mathy
Auch bei mir ist das Magazin eingetroffen.
Tschüß
Mathy
-
Mathy - Night&Day Poster
- Beiträge: 4497
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Heerlen, NL
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallöle und Dankeschön, an alle, die daran mitgewirkt haben
ATR-Images habe ich mit Sectorcopy 1.5 von meiner Speedy 1050 und dem 600xl erstellen lassen und werde gleich mit dem Lesen starten
Sascha, ich habe Dir die Images ins Mailpostfach eingestellt und Dich, Erhard, in CC, weil ich gespannt bin, ob bei Dir die gleichen MD5-Summen errechnet werden - die hier erstellten sind dabei
möchte noch jemand die ATRs gleich erhalten?
Viele Grüße
Stefan

ATR-Images habe ich mit Sectorcopy 1.5 von meiner Speedy 1050 und dem 600xl erstellen lassen und werde gleich mit dem Lesen starten

Sascha, ich habe Dir die Images ins Mailpostfach eingestellt und Dich, Erhard, in CC, weil ich gespannt bin, ob bei Dir die gleichen MD5-Summen errechnet werden - die hier erstellten sind dabei

Viele Grüße
Stefan
Bitte 8 Bit - das Treffen in Göttingen: http://www.bitte-8-bit.de/ im Corona-Jahr 2020 mal ohne - F*** Covid 19
-
Stefan - Junior Poster
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Göttingen
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Gerade zur Tür rein und Blick in den Briefkasten:
Juhhuu! Nun ist das MAG auch endlich bei mir eingetroffen
!
Sehr schön
!
Lektüre für einen lauen Abend auf dem Balkon garantiert
!
Gtx.,
andY
Juhhuu! Nun ist das MAG auch endlich bei mir eingetroffen

Sehr schön


Lektüre für einen lauen Abend auf dem Balkon garantiert

Gtx.,
andY
SAVE THE PAST and USE THE FUTURE - aMo (andYManone) - Berlin Downtown
-
andymanone - Star Poster
- Beiträge: 662
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Berlin Downtown
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hmmm,
ich glaube es werden keine ATR Images von den Disketten mehr benötigt. Denn ich erstelle die Magazin Disketten und maile sie Sascha stets als gezippte ATR-Images. Also hat Sascha die ATR-Images noch bevor er die Disketten hat (aus den ATR-Images wird eine Masterdiskette erstellt und diese sodann hundertfach kopiert)...
Im ZIP ist dann m.W. auch standardmäßig eine CRC enthalten. Und das "Copyright" ist in den Sektoren 1025-1040 versteckt (mit Sectorcopy 1.5 nicht zu sehen, jedoch mit Copy 2000 u.a. gut sichtbar)...
ich glaube es werden keine ATR Images von den Disketten mehr benötigt. Denn ich erstelle die Magazin Disketten und maile sie Sascha stets als gezippte ATR-Images. Also hat Sascha die ATR-Images noch bevor er die Disketten hat (aus den ATR-Images wird eine Masterdiskette erstellt und diese sodann hundertfach kopiert)...
Im ZIP ist dann m.W. auch standardmäßig eine CRC enthalten. Und das "Copyright" ist in den Sektoren 1025-1040 versteckt (mit Sectorcopy 1.5 nicht zu sehen, jedoch mit Copy 2000 u.a. gut sichtbar)...

- CharlieChaplin
- Night&Day Poster
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallo Leute
Frage an die Experten: Könnte man den Schritt über die Masterdiskette nicht überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
Tschüß
Mathy
CharlieChaplin hat geschrieben:(aus den ATR-Images wird eine Masterdiskette erstellt und diese sodann hundertfach kopiert)...
Frage an die Experten: Könnte man den Schritt über die Masterdiskette nicht überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
Tschüß
Mathy
-
Mathy - Night&Day Poster
- Beiträge: 4497
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Heerlen, NL
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Mathy hat geschrieben:Frage an die Experten: Könnte man den Schritt über die Masterdiskette nicht überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
Das wäre auch cool. Noch cooler wäre es, wenn ich 8 1050 mit MegaSpeedy an einen XL anschließen könnte, wobei 4 Seite A und die anderen 4 Seite B kopieren. So, dass man nur noch als DJ vor dem Turm sitzt und mit Disketten um sich schmeißt.

-
skriegel - Night&Day Poster
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallo Sascha
Kann doch nicht so schwierig sein um das zu programmieren?!
Tschüß
Mathy
Kann doch nicht so schwierig sein um das zu programmieren?!
Tschüß
Mathy
-
Mathy - Night&Day Poster
- Beiträge: 4497
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Heerlen, NL
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Ich weiß es nicht, vielleicht ist es wirklich einfach? Ich habe halt noch nie irgendwas mit Diskettenzugriif programmiert.
Aber wenn man Deine Idee nimmt und den zu schreibenden Inhalt in den Speicher der MegaSpeedy kloppt, macht die von da an ja alleine weiter und erkennt auch Diskwechsel automatisch. Mal schauen, ob ich da irgendwann mal hinter komme, wie das alles funktioniert.
Aber wenn man Deine Idee nimmt und den zu schreibenden Inhalt in den Speicher der MegaSpeedy kloppt, macht die von da an ja alleine weiter und erkennt auch Diskwechsel automatisch. Mal schauen, ob ich da irgendwann mal hinter komme, wie das alles funktioniert.
-
skriegel - Night&Day Poster
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Hamburg
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Gestern auch in Wien eingetroffen!
- slx
- Multi Poster
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr 31. Mai 2013, 23:20
Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hi,
ähm, sowas haben wir schon.
Abgesehen davon, daß 8 Laufwerke bei einem 2-Bit-Schalter etwas schwierig wird ...
Eine 1050 mit SuperSpeedy oder eine 1050 mit MegaSpeedy mit SuperSpeedy-Firmware kann selbstständig Disks aus dem Speicher beschreiben. Das geht in Sekunden ....
Man muß das nur 1x vom Rechner in die Floppy schreiben.
Mfg, Erhard
skriegel hat geschrieben:Mathy hat geschrieben:Frage an die Experten: Könnte man den Schritt über die Masterdiskette nicht überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
ähm, sowas haben wir schon.
Abgesehen davon, daß 8 Laufwerke bei einem 2-Bit-Schalter etwas schwierig wird ...
Eine 1050 mit SuperSpeedy oder eine 1050 mit MegaSpeedy mit SuperSpeedy-Firmware kann selbstständig Disks aus dem Speicher beschreiben. Das geht in Sekunden ....
Man muß das nur 1x vom Rechner in die Floppy schreiben.
Mfg, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Da ich nur bei der Disketten-Kopier-Aktion helfe (und mir mein Magazin gleich mitnehmen konnte und somit nicht auf die Post warten musste), aber ansonsten mit der Magazinerstellung an sich nichts zu tun habe, erlaube ich mir mal ein Feedback:
* Ich finde es großartig, dass die Papierbeilage nun deutlich umfangreicher ist als die bisherigen 32 Seiten. Ich hoffe, wir können das so beibehalten. Tolle Arbeit Leute!
* Ich persönlich liebe den Wechsel zwischen weißen und schwarzen Seiten, insbesondere die schwarzen Seiten für den Spielebereich, weil dort die ganzen Bildschirmfotos viel besser rüberkommen. Ich kann den Text in beidem Varianten schwarz/weiß und weiß/schwarz hervorragend lesen, und das obwohl meine Äuglein nun wirklich nicht mehr die besten sind... Ich finde diese Layout Entscheidung hervorrangend.
* Ich mag die Tatsache, dass das Spalten-Layout nun "etwas lockerer" ist, und nicht mehr starr bei zwei Spalten pro Seite liegt, sondern auch dort, wo es Sinn macht, davon abweicht.
* Der Wechsel von 48 Zeilen pro Seite auf 43 Zeilen pro Seite trägt für mich deutlich zur besseren Lesbarkleit bei, ebenso die linksbündige statt Blocksatz Führung erleichtert mir das Lesen sehr.
* Der Wechsel von einer Serifenlosen Schrift zu einer Serifenbasierenden Schrift ist vielleicht Geschmackssache, ich persönlich fand hier die Serifenlose etwas besser zu lesen, vielleicht war die aber auch nur ganz leicht dichter ("fetter") gestaltet und somit der Kontrast insgesamt etwas höher.
* Das nun zunehmend grafische Spielbildschirm-Elemente als Überschriften oder Eyecatcher verwendet werden finde ich super. Das sieht sehr professionell aus in meinen Augen.
* Die Titelbilder von Oliver sind in gewohnt superber Qualität. Vielen Dank dafür!
* Die optische Neugestaltung der Top 10 finde ich sehr gelungen!
* Zum Inhalt: Ich fand die letzen Papierbeilagen sehr gelungen, sehr abwechslungsreich, grade auch die eher technischen Artikel über Fujinet oder jetzt Jürgens Bastelecke. Mega! Da bekomm ich glatt Lust, auch mal etwas zu schreiben für die Papierbeilage. Wie ist das bei Euch?
* Zur Diskette: nun schon das zweite mal, dass auf der Diskette tolle "große" Spiele drauf sind. Letzes mal die Demo-Version von Star Vaigrant, und diesmal auch wieder tolle Sachen drauf (hab noch nicht alles durch). Auch hier bekomme ich Lust, selber was "kleines" programmiertes einzureichen. Vielleicht habt Ihr ja auch Bock, mal etwas kleines beizusteuern? Die vielen kleinen Basicprogramme fand ich z.B. echt klasse! Ist ja schließlich ein Club zum mitmachen
* Das der Scroller "nicht auf Deutsch" war hab ich ehrlich gesagt erst wahrgenommen, als ich hier im Forum gelesen habe, dass er es wohl nicht wäre. Da ja ein Großteil der Atari Software in Englisch ist, fällt mir das wohl gar nicht wirklich auf. Aber hier könnte man in der Tat in Zukunft vielleicht zuerst auf eine deutsche und dann auf eine englische Ansprache setzen? Vielleicht setzt sich ja nun ein Trend zu einem Multi-lingualem Doppel-Scroller durch
Alles in allen: MAGA KUDOS und 1000 Dank an alle Beteiligten des Magazins, Ihr macht einen tollen Job! Bitte weiter so

* Ich finde es großartig, dass die Papierbeilage nun deutlich umfangreicher ist als die bisherigen 32 Seiten. Ich hoffe, wir können das so beibehalten. Tolle Arbeit Leute!
* Ich persönlich liebe den Wechsel zwischen weißen und schwarzen Seiten, insbesondere die schwarzen Seiten für den Spielebereich, weil dort die ganzen Bildschirmfotos viel besser rüberkommen. Ich kann den Text in beidem Varianten schwarz/weiß und weiß/schwarz hervorragend lesen, und das obwohl meine Äuglein nun wirklich nicht mehr die besten sind... Ich finde diese Layout Entscheidung hervorrangend.
* Ich mag die Tatsache, dass das Spalten-Layout nun "etwas lockerer" ist, und nicht mehr starr bei zwei Spalten pro Seite liegt, sondern auch dort, wo es Sinn macht, davon abweicht.
* Der Wechsel von 48 Zeilen pro Seite auf 43 Zeilen pro Seite trägt für mich deutlich zur besseren Lesbarkleit bei, ebenso die linksbündige statt Blocksatz Führung erleichtert mir das Lesen sehr.
* Der Wechsel von einer Serifenlosen Schrift zu einer Serifenbasierenden Schrift ist vielleicht Geschmackssache, ich persönlich fand hier die Serifenlose etwas besser zu lesen, vielleicht war die aber auch nur ganz leicht dichter ("fetter") gestaltet und somit der Kontrast insgesamt etwas höher.
* Das nun zunehmend grafische Spielbildschirm-Elemente als Überschriften oder Eyecatcher verwendet werden finde ich super. Das sieht sehr professionell aus in meinen Augen.
* Die Titelbilder von Oliver sind in gewohnt superber Qualität. Vielen Dank dafür!
* Die optische Neugestaltung der Top 10 finde ich sehr gelungen!
* Zum Inhalt: Ich fand die letzen Papierbeilagen sehr gelungen, sehr abwechslungsreich, grade auch die eher technischen Artikel über Fujinet oder jetzt Jürgens Bastelecke. Mega! Da bekomm ich glatt Lust, auch mal etwas zu schreiben für die Papierbeilage. Wie ist das bei Euch?
* Zur Diskette: nun schon das zweite mal, dass auf der Diskette tolle "große" Spiele drauf sind. Letzes mal die Demo-Version von Star Vaigrant, und diesmal auch wieder tolle Sachen drauf (hab noch nicht alles durch). Auch hier bekomme ich Lust, selber was "kleines" programmiertes einzureichen. Vielleicht habt Ihr ja auch Bock, mal etwas kleines beizusteuern? Die vielen kleinen Basicprogramme fand ich z.B. echt klasse! Ist ja schließlich ein Club zum mitmachen

* Das der Scroller "nicht auf Deutsch" war hab ich ehrlich gesagt erst wahrgenommen, als ich hier im Forum gelesen habe, dass er es wohl nicht wäre. Da ja ein Großteil der Atari Software in Englisch ist, fällt mir das wohl gar nicht wirklich auf. Aber hier könnte man in der Tat in Zukunft vielleicht zuerst auf eine deutsche und dann auf eine englische Ansprache setzen? Vielleicht setzt sich ja nun ein Trend zu einem Multi-lingualem Doppel-Scroller durch

Alles in allen: MAGA KUDOS und 1000 Dank an alle Beteiligten des Magazins, Ihr macht einen tollen Job! Bitte weiter so


Schatzmeister des ABBUC e.V.
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
-
8bitjunkie - Super Poster
- Beiträge: 979
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 14:54
- Wohnort: Bassum
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Mathy hat geschrieben:Frage an die Experten: Könnte man den Schritt über die Masterdiskette nicht überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
Nein, das funktioniert nicht.
Das eingebaute Speedy Super-Copy 2, arbeitet nicht über den SIO Port.
Der Kopierer unterstützt auch nur ein Laufwerk.
Der angeschlossene XL/XE dient nur als Terminal. Die Quell-Disk wird in das Speedy-Ram,
(256Kb, davon 192Kb für die Daten der Diskette. Also je nach Format 90/130/180 Kb.) eingelesen.
Dies dauert ca. 9 Sekunden bei Medium Density. Danach braucht immer nur eine Leer-Diskette in die Speedy eingelegt werden. Der Schreibvorgang startet automatisch.
Viele Grüße,
Yellow_Man
Atari is my life 

-
Yellow_Man - Star Poster
- Beiträge: 590
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Bad Schwartau
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallo Dirk, Sascha, Erhard, Leute
Firmware upgrades gab's schon für mehr Geräte die man im oder am Atari betreiben kann. Die Happy kann Daten in drei Laufwerke gleichzeitig schieben, dass müsste mit der Mega/Superspeedy technisch auch möglich sein.
Auch den Speedy Super-Copy kann man ein Update verpassen.
@Erhard: Die Daten müßen auch noch in das RAM des Laufwerks rein. Und das zuerst. Wenn man von ATR direkt ins RAM des Laufwerks kann, spart man sich (wenn auch nur sehr wenig) Zeit und einige Handlungen.
@Sascha: Probier's doch mal über die XIO-Befehle. Die Speedy hat Sonderbefehle, die Superspeedy wahrscheinlich noch einige Mehr.
Tschüß
Mathy
Yellow_Man hat geschrieben:Mathy hat geschrieben:... den Schritt über die Masterdiskette ... überspringen und das ATR gleich in den Speicher der MegaSpeedy schießen?
Das eingebaute Speedy Super-Copy 2, arbeitet nicht über den SIO Port.
Der Kopierer unterstützt auch nur ein Laufwerk.
Der angeschlossene XL/XE dient nur als Terminal. Die Quell-Disk wird in das Speedy-Ram ... eingelesen.
...
Der Schreibvorgang startet automatisch.
Firmware upgrades gab's schon für mehr Geräte die man im oder am Atari betreiben kann. Die Happy kann Daten in drei Laufwerke gleichzeitig schieben, dass müsste mit der Mega/Superspeedy technisch auch möglich sein.
Auch den Speedy Super-Copy kann man ein Update verpassen.
@Erhard: Die Daten müßen auch noch in das RAM des Laufwerks rein. Und das zuerst. Wenn man von ATR direkt ins RAM des Laufwerks kann, spart man sich (wenn auch nur sehr wenig) Zeit und einige Handlungen.
@Sascha: Probier's doch mal über die XIO-Befehle. Die Speedy hat Sonderbefehle, die Superspeedy wahrscheinlich noch einige Mehr.
Tschüß
Mathy
-
Mathy - Night&Day Poster
- Beiträge: 4497
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Heerlen, NL
Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hi,
man braucht die Disk nur einmal mit dem Atari in die Superspeedy schreiben und zieht dann 500 Disketten durch - ist dieses einmalige Schreiben denn echt zuviel Aufwand?
Eine 1050 für Seite A und eine 1050 für Seite B ...
Das geht so schnell, da kommt man ja mit Aufkleber und Eintüten kaum hinterher ...
CU, Erhard
Mathy hat geschrieben:@Erhard: Die Daten müßen auch noch in das RAM des Laufwerks rein. Und das zuerst. Wenn man von ATR direkt ins RAM des Laufwerks kann, spart man sich (wenn auch nur sehr wenig) Zeit und einige Handlungen.
man braucht die Disk nur einmal mit dem Atari in die Superspeedy schreiben und zieht dann 500 Disketten durch - ist dieses einmalige Schreiben denn echt zuviel Aufwand?
Eine 1050 für Seite A und eine 1050 für Seite B ...
Das geht so schnell, da kommt man ja mit Aufkleber und Eintüten kaum hinterher ...
CU, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Richtig, Erhard! Ich wundere mich auch über die Vorschläge hier. Der Aufwand eine neue Firmware für die Super-Speedy zu schreiben, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Das Einlesen geht doch auch ziemlich schnell. Und dann ist die Disk im Floppy-RAM und von dort schreibt man sie hunderte Male auf Diskette.
ABBUC Bundesliga 13. Platz 15/16, 21. Platz 14/15, 15. Platz 13/14, 10. Platz 12/13, 4. Platz 11/12, 7. Platz 10/11, 3. Platz 09/10, 3. Platz 08/09, 3. Platz 07/08, 4. Platz 06/07, 3. Platz 05/06, 4. Platz 04/05, 4. Platz 03/04
- Bunsen
- Night&Day Poster
- Beiträge: 2657
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Linden in Dithmarschen/Schleswig-Holstein
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hallo und danke für das tolle Magazin.
Ist es möglich, das PDF wieder als Einzelseiten anzubieten?
Ist es möglich, das PDF wieder als Einzelseiten anzubieten?
- Silencer72
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: So 29. Jan 2017, 12:13
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Mathy hat geschrieben:Hallo Sascha
Kann doch nicht so schwierig sein um das zu programmieren?!
Tschüß
Mathy
Na, dann mal los, Mathy
Wenn es nicht so schwierig ist, biste doch bestimmt bis zur nächsten Kopieraktion in 3 Monaten fertig damit, oder?

Aber mal im Ernst: Was könnte man mit Deinem Vorschlag denn einsparen, lass mal rechnen:
6 Sekunden einlesen für Seite A, weitere 6 Sekunden einlesen für Seite B.
Wenn Du es schaffst, den Einlesevorgang von 6 Sekunden auf eine Sekunde zu drücklen dann sparen wir ganze 10 Sekunden pro Kopiertag. Das ist im ganzen Jahr, mit den ASC Disketten, sicherlich sogar ne volle Minute

Ich glaube, das lohnt den Aufwand nicht wirklich


Schatzmeister des ABBUC e.V.
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
Programmierer von:
Damals: Masterblazer Amiga, Renegades Amiga, Dimo's Quest Amiga
Heutzutage: Dimo's Quest in ABBUC Land, Dimo's Quest Lurch Edition, GetUp!, Dimo's Dungeon, GetUp!2
-
8bitjunkie - Super Poster
- Beiträge: 979
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 14:54
- Wohnort: Bassum
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Ich habe nur laut gedacht, wie geil ich das fände, 8 Floppies zu haben die gleichzeitg schreiben, und schon werden hier Details diskutiert. Spannend. Wenn ihr das weiter im Detail diskutieren wollt, macht da bitte einen eigenen Thread auf, hier geht es um Magazin 141. 
@Silencer: Hättest Du mich jetzt gefragt, hätte ich Dir gar nicht sagen können, ob ich es als Einzel- oder Doppelseite hochgeladen habe. Habe das nebenbei gemacht, bin ja gerade auf der Platariada in Budweis/Tschechien.
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde es zusätzlich als Einzelseiten hochladen, dann kann jeder entscheiden was er lieber hat.

@Silencer: Hättest Du mich jetzt gefragt, hätte ich Dir gar nicht sagen können, ob ich es als Einzel- oder Doppelseite hochgeladen habe. Habe das nebenbei gemacht, bin ja gerade auf der Platariada in Budweis/Tschechien.
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde es zusätzlich als Einzelseiten hochladen, dann kann jeder entscheiden was er lieber hat.
-
skriegel - Night&Day Poster
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Hamburg
Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Hi,
vielleicht nicht ganz. Irgendwie habe ich wohl den Gedanken verpaßt, daß das Master nur digital vorliegt. Für die Kopieraktion muß man also bei Verwendung der Super Speedy einmal eine physische Disk erstellen, weil nur ein physicher Datenträger als Quelle geht.
CU, Erhard
Bunsen hat geschrieben:Richtig, Erhard!
vielleicht nicht ganz. Irgendwie habe ich wohl den Gedanken verpaßt, daß das Master nur digital vorliegt. Für die Kopieraktion muß man also bei Verwendung der Super Speedy einmal eine physische Disk erstellen, weil nur ein physicher Datenträger als Quelle geht.
CU, Erhard
-
Erhard - Super Poster
- Beiträge: 919
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Radevormwald
Re: Hurra! Das ABBUC-Magazin 141 ist da!
Silencer72 hat geschrieben:Ist es möglich, das PDF wieder als Einzelseiten anzubieten?
Ich habe einen zusätzlichen Download hinzugefügt. Nun kann man das PDF entweder als Einzelseiten (gut für Smartphones) oder Doppelseiten herunterladen.
-
skriegel - Night&Day Poster
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
- Wohnort: Hamburg
48 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste