SDrive-MAX Schritt für Schritt

1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von pmetzen » Fr 12. Jan 2018, 02:45
Montezuma hat geschrieben:
kbr hat geschrieben:Das hat dann sogar den Vorteil, daß man Images einlegen und wechseln kann, während der Atari aus ist, und direkt davon booten kann, und nicht ständig erst das Controll-Programm über D0: laden muß.

Und den Nachteil, dass man ein zweites Netzteil braucht.
Übrigens, mit dem QMEG OS (und auch mit gepatchten XL OS) kann man einen Kaltstart erzwingen, damit entfällt das Problem mit dem ständigen Laden vom Controll-Programm.

Da UKL den SIO PIN10 schon verbunden hat, war meine Anmerkung richtig.
Am Ende entscheidet jeder, was ihm lieber ist. Verwöhnt von SIO2SD, würde ich aber eher die Lösung ohne extra Netzteil bevorzugen :)

Die volle Freiheit hätte man aber mit einem kleinen Umschalter (Strom über SIO oder über USB).


Würde vielleicht auch eine DIODE an Pin10 welches den Strom nur in einer Richtung zulässt funktionieren?

Dann bräuchte man keinen Loch im Atari wegen eines Schalters.

Damit könnte verhindert werden, das Strom vom Netzteil in den Atari über den SIO-Kabel hinein fließt, jedoch aber vom Atari weiterhin Strom über SIO-Kabel heraus geht.

Man könnte eher den Schalter an den Arduino anbringen, um zu verhindern, das Strom vom Atari in den Arduino hinein fließt, wenn ein Netzteil daran angeschlossen ist. statt am Atari.

Mit einer LED am Schalter könnte man verhindern, das dies geschieht. Wenn die LED an ist darf am Arduino kein Netzteil hängen. Daher immer erst den Schalter betätigen am Arduino um die LED aus zu schalten, wenn Arduino am Atari angeschlossen ist. Dann das Netzteil dran.

So könnte man SDrive-MAX sowohl am Netzteil aber auch am Atari betreiben. Würde das gehen?

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von kbr » Sa 13. Jan 2018, 23:08
Eine Diode schluckt ca. 0,6V, d. h. es würden am Arduino nur noch 4.4V ankommen. Das kann funktionieren, ideal ist es aber sicher nicht. Der ATmega328 kann glaub sogar bis 1,8V runter betrieben werden, aber die restliche Schaltung wird damit sicher nicht mehr funktionieren, vorallem nicht das Display, denn da sind auch nochmal 3,3V Regler drauf, die eine gewisse Vorlaufspannung benötigen.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Sleepy » So 14. Jan 2018, 10:37
Man könnte die Betriebsspannung mit einem Relais umschalten, welches ausschließlich von der ext. Spannung gespeist wird. Habe ich so mal bei einer XF gemacht bei der die interne Spannung automatisch gekappt wird wenn das ext. Schaltnetzteil angeschlossen wird.

Sleepy

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von tfhh » So 14. Jan 2018, 11:23
Moin,

kbr hat geschrieben:Eine Diode schluckt ca. 0,6V, d. h. es würden am Arduino nur noch 4.4V ankommen. Das kann funktionieren, ideal ist es aber sicher nicht. Der ATmega328 kann glaub sogar bis 1,8V runter betrieben werden, aber die restliche Schaltung wird damit sicher nicht mehr funktionieren, vorallem nicht das Display, denn da sind auch nochmal 3,3V Regler drauf, die eine gewisse Vorlaufspannung benötigen.

Die Low-Drop Regler brauchen meistens nur max. 1V mehr EIngangsspannung als Ausgangsspannung. Hängt vom Typ ab. Die Idee mit den Dioden ist nicht die schlechteste, ich würde Schottky-Dioden nehmen, die haben nur 0,3V Spannungsverlust.

Entscheidend ist, daß die Dioden in BEIDE "+" Leitungen eingeschliffen werden müssen, d.h. es muß an der Arduino-Platine ein wenig gekratzt werden.

Gruß, Jürgen

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von pmetzen » Sa 20. Jan 2018, 21:52
Hallo und einen schönen Tag.

Bei dem schlechtem Wetter was wir haben, habe ich mich mal an SDrive-MAX heran gemacht und alle Teile die man braucht dabei.

Das flashen ging super. SD Karte rein Arduino UNO V3 angeschlossen am PC und erst mal probiert. Funktioniert Tadelos.

Am Atari 800 XL jedoch nicht. Zu wenig Spannung vermute ich mal. Direkt am Atari XL SIO-Buchse gemessen. Nur 4,78V. Damit geht mein SDrive-MAX noch nicht mal das Display an.

Arduino braucht da schon wirklich 5V. Die hat aber eigentlich ein Atari XL nie, da ja auch der Prozessor, Antik, Pokey und andere diverse Hardware Strom ziehen.

Zwar könnte ich am Atari XL Pin 10 am SIO einfach nicht nutzen und statt dessen lieber vom Arduiono UNO die Spannung nehmen. Aber das möchte ich nicht und ausprobiert habe ich das noch nicht.

Gelesen habe ich hier, das dies auch so funktionieren müsste. Aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Was habe ich da falsch gemacht?

Anschlüsse habe ich da noch mal genau kritisch nach geprüft. Alles o.k. Keine Fehler.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von FlorianD » Sa 20. Jan 2018, 23:28
pmetzen: was hast Du für ein Netzteil an Deinem 800XL dran? Original? Schaltnetzteil?
Ist der 800XL irgendwie aufgerüstet? RAMDisk? StereoPOKEY?

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von pmetzen » So 21. Jan 2018, 01:23
Mein Gott was bin ich dusselig. Jetzt läuft SDrive-MAX. Mal die Kontakte säubern und schon funzt es auch wieder.

Aber ist schon knapp an der Grenze, das mit der Spannung. Ein tolles Projekt zum selber nach machen. Macht immer wieder Spaß. Einen schönen großen Dank für die ausführlich gute Anleitung. Super Sache dieses SDrive-MAX.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von kbr » So 21. Jan 2018, 15:25
pmetzen hat geschrieben:Am Atari 800 XL jedoch nicht. Zu wenig Spannung vermute ich mal. Direkt am Atari XL SIO-Buchse gemessen. Nur 4,78V. Damit geht mein SDrive-MAX noch nicht mal das Display an.

Arduino braucht da schon wirklich 5V. Die hat aber eigentlich ein Atari XL nie, da ja auch der Prozessor, Antik, Pokey und andere diverse Hardware Strom ziehen.


Womit dann auch klar sein dürfte, daß eine Diode in der Leitung keine so gute Idee ist.

Ich hab gestern übrigens die V0.4 released: http://www.kbrnet.de/projekte/sdrive-max/index.html

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Mathy » Mo 22. Jan 2018, 00:27
Hallo kbr

Was ist denn der Unterschied zwischen der V0.4 und der V0.3?

Tschüß

Mathy

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von skriegel » Mo 22. Jan 2018, 09:18
Auf der Projektseite findest Du ganz unten den Punkt "Wesentliche Änderungen":

bessere Erkennung von SD-Karten
Bildschirm kann um 180 Grad gedreht werden über ein weiteres Cfg-Menü
Unterstützung für Displays mit ILI9329 und HX8347G Chips. Ich empfehle aber weiterhin das Elegoo(ILI9341), es hat das bessere Bild und Touchscreen.
scrollender Longfilename bei Dateiauswahl(abschaltbar)
graphische Oberfläche für den eeprom_writer

-> http://www.kbrnet.de/projekte/sdrive-max/index.html

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Tigerduck » So 28. Jan 2018, 13:24
Hier mal ein paar Bilder mit Gehäuse.
Die 3D-Druckdateien hat kbr im C64-Forum bereitgestellt.
Wurde bei Shapeways in Nylon gedruckt. Kosten mit Versand € 34,28. Also kein "Schnäppchen"...
Die Druckqualität (ist eigentlich gesintert) ist hervorragend. Das Nylon wurde Schwarz lackiert.
Passt alles sehr präzise zusammen, habe nur noch die Kabeldurchführung etwas vergrössert, weil ich einen Kabelschutz eingesetzt habe.
Vielen Dank an kbr für dieses tolle Projekt!

DSC03535_klein.JPG
DSC03535_klein.JPG (130.02 KiB) 7725-mal betrachtet


DSC03542_klein.JPG
DSC03542_klein.JPG (208.99 KiB) 7725-mal betrachtet


DSC03543_klein.JPG
DSC03543_klein.JPG (174 KiB) 7725-mal betrachtet


DSC03553_klein.JPG
DSC03553_klein.JPG (163.89 KiB) 7725-mal betrachtet


DSC03568_klein.JPG
DSC03568_klein.JPG (256.7 KiB) 7725-mal betrachtet

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von kbr » So 28. Jan 2018, 23:46
Sehr schön, dann kann meine Vorlage ja gar nicht so daneben sein :D

War das noch die 1. Version, oder schon V2?

Letztere liegt jetzt übrigens auch auf meiner Homepage: http://www.kbrnet.de/projekte/sdrive-max/index.html.
(da wurde die Snap-In Kante abgeschrägt, erleichtert den Druck)

Aber die Outbox unten mit dem READY sieht irgendwie kaputt aus, ist das evtl. ein Effekt, weil der Atari schon anfängt zu laden, obwohl das Display noch nicht komplett aufgebaut ist?

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Tigerduck » Mo 29. Jan 2018, 00:09
kbr hat geschrieben:War das noch die 1. Version, oder schon V2?

Das war noch die erste Variante ohne abgeschrägte Kante

kbr hat geschrieben:Aber die Outbox unten mit dem READY sieht irgendwie kaputt aus, ist das evtl. ein Effekt, weil der Atari schon anfängt zu laden, obwohl das Display noch nicht komplett aufgebaut ist?

Tritt beim Einsatz von Qmeg (nützlich wegen Kaltstart über Tastatur) auf. Ich denke deine Vermutung ist richtig.
Mit dem gepachten SIO2BT OS hat man auch die Kaltstartfunktion und hier gibt es keine Fehler auf dem Display.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von kbr » Mo 29. Jan 2018, 20:17
Du hast auch noch die V0.4b drauf, wie das scheint, da hatte ich versucht den Bootvorgang etwas zu beschleunigen, indem ich den Atari schon laden hab lassen, bevor das Display aufgebaut wurde. Kam aber eben zu so unschönen Effekten, weil sich das dann in die Quere kommt, drum hab ich das zum Release auch wieder rausgenommen.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von HarleyStone » Di 30. Jan 2018, 17:54
Irgendwo ist bei meinem SDRIVE der Wurm drin.

Alles richtig gelötet (mit der Diode an TxD) and mal provisorisch mit 5 einzelnen Dupontsteckern am XL angeschlossen. Funktionierte alles vollkommen ohne Probleme. OPTION während RESET gehalten und ab dafür. Es gab keinerlei Probleme. Nutze kein externes NT.

Nun hab ich das Ganze mit nem gedruckten SIO stecker getestet und schon 1000x die windigen 5 Kabel gecheckt (keine Veränderung, es war alles so wie bei meinem ersten Test), aber nun bekomme ich rein gar nichts mehr geladen. Ich wähle ein ATR File (die gleichen wie beim ersten Test, also MÜSSEN die funktionieren) - OPTION + RESET und alles was ich bekomme, ist das stinknormale "Ready". Kann einfach kein Programm mehr starten. Als wenn irgendwas beim DATA IN haken würde. Hab die Verbindung aber schon x-Mal gecheckt. Auch die Positionen der 5 Pins im SIO Stecker bedacht und mehrmals überprüft.

Beim ersten Test hatte ich die V0.3 and jetzt V0.4 Kann wohl kaum daran liegen, oder?

Dachte erst, es wäre ein Fehler mit der Diode, aber hier hab ich seit dem ersten Mal nichts geändert. Die Kathode an TxD des Arduino. Also wird der Fehler hier wohl auch nicht liegen.

Bin mittlererweile etwas ratlos. Wer hat nen Tip? Danke.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von HarleyStone » Di 30. Jan 2018, 19:11
Ich Esel ...

Fehler gefunden.

Ich hab was geschafft, daß ich bei noch keinem meiner ganzen alten Rechner geschafft habe ... einen Pin in ner Buchse abzubrechen. Pin 7, welcher für "Command" zuständig ist, ist abgebrochen. Konnte mal schnell mit einem Pin den Kontakt herstellen und SDRIVE funktioniert wie gehabt. Danach nochmal heftig in den Arsch gebissen.

:evil:

Mal sehen, wie ich das nun dauerhaft mache. Hab leider noch keine einzelnen Buchsen gesehen und auch nichts im Net gefunden, wo mal ein Pin ersetzt wurde.

Vielleicht muss ich dann mal hierauf zurückgreifen und sie selber machen.

viewtopic.php?f=15&t=7760

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Montezuma » Do 1. Feb 2018, 21:23
Ich möchte Euch meine Erfahrung mit den Displays mitteilen.
Die empfohlenen Displays:
https://www.amazon.de/gp/product/B01EUVJYME/
werden zwar von Amazon super schnell und sehr gut verpackt geliefert, aber bei beiden, die ich bestellt hatte, gab es einen Kurzschluß: die PIN Reihen auf beiden Seiten berühren teilweise den Displayrahmen...
Die Lösung ist einfach: eine dünne Isolierungsschicht dazwischen :)

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von Tigerduck » Mo 19. Feb 2018, 13:46
Es gibt jetzt die neue Firmware V0.5

http://www.kbrnet.de/projekte/sdrive-max/index.html

Wesentliche Änderungen:

unterstützung von CAS-Files im raw binary format, keine mit FUJI-Header!
ATX-Support
einige Optimierungen und Bugfixes

Cool, ATX-Unterstützung! Muss ich demnächst mal ausprobieren...

Vielen dank für's Weiterentwickeln, kbr! :notworthy:

Tigerduck

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von FlorianD » Mo 19. Feb 2018, 18:18
HarleyStone hat geschrieben:Ich Esel ...

Fehler gefunden.

Ich hab was geschafft, daß ich bei noch keinem meiner ganzen alten Rechner geschafft habe ... einen Pin in ner Buchse abzubrechen. Pin 7, welcher für "Command" zuständig ist, ist abgebrochen. Konnte mal schnell mit einem Pin den Kontakt herstellen und SDRIVE funktioniert wie gehabt. Danach nochmal heftig in den Arsch gebissen.

:evil:

Mal sehen, wie ich das nun dauerhaft mache. Hab leider noch keine einzelnen Buchsen gesehen und auch nichts im Net gefunden, wo mal ein Pin ersetzt wurde.

Vielleicht muss ich dann mal hierauf zurückgreifen und sie selber machen.

viewtopic.php?f=15&t=7760


ich habe eine SIO Buchse, in der schon 2 Pins fehlen, zum Ausschlachten. Brauchst Du einen Pin aus der unteren Reihe (Kurzer Senkrechter Teil) oder aus oberen Reihe (langer senkrechter Teil). Schick mir eine PN mit Adresse, ich schicke Dir einen zu, dann kannst Du deine SIO Buchse reparieren.

Re: SDrive-MAX Schritt für Schritt

von HarleyStone » Mo 19. Feb 2018, 20:54
Danke, werd dir nachher mal ne PN schreiben ... untere Reihe (Pin 7 - der mittlere).

Nochmal was zum Druck des Gehäuses. Es muss ja nicht Shapeways sein. 3DHubs ist ne gute Anlaufstelle, da man hier auch Leute in der Nähe finden kann, die einem was drucken. Allein bei uns in der Pampa gibts'n Dutzend "Drucker", die ihre Dienste für weniger und auch nicht unbedingt schlechter anbieten. Ansonsten bieten alle auch Versand an.
1, 2, 3, 4, 5 ... 11